Kerstins Kuck-Book
Gucken und Kochen, schöne Fotos und leckere Rezepte.
Montag, 31. März 2014
Montag, 18. November 2013
Sonntag, 8. September 2013
...und ein paar Fotos aus Finnland
Eine Woche in Saariselkä (Lappland) und Umgebung im Februar 2013
Langlauf
traumhafte Huskyschlittenfahrt
Samstag, 7. September 2013
Heute mal wieder was Süßes: Finnische Zimtschnecken (Korvapuusti)
Zutaten (für ziemlich viele):
1 Würfel Hefe, 500ml warme Milch, 1kg Mehl, 175g Zucker, 150g Butter oder Margarine, 1,5 TL Salz, 1,5 EL gemahlener Kardamom, 2 Eier, 1 Päck. Orangenschalenaroma (alles Zimmertemperatur), flüssige Butter, 2-4 Päck. Bourbon Vanillezucker, Zimt, 1-2 Eigelb
Zubereitung:
Zerbröckelte Hefe in die lauwarme Milch rühren bis sie sich ganz aufgelöst hat. Zucker, Salz, Kardamom und Eier in eine Schüssel geben und mit der Hefemilch verrühren. Mehl nach und nach untermischen, Butter oder Margarine hinzufügen und zu einem glatten Hefeteig kneten. Ca. 30 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Teig in 4 Stücke teilen und nacheinander dünn auf/mit Mehl ausrollen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen, mit viel Zimt und nach Geschmack Vanillezucker bestreuen. Teig in der Länge aufrollen, in trapezförmige Stücke schneiden, die schmalere Seite mit dem Finger eindrücken und die Schnecken mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10 - 15 Min. backen.
Die Zimtschnecken schmecken lauwarm am besten, können aber auch gut (noch lauwarm) eingefroren werden.
1 Würfel Hefe, 500ml warme Milch, 1kg Mehl, 175g Zucker, 150g Butter oder Margarine, 1,5 TL Salz, 1,5 EL gemahlener Kardamom, 2 Eier, 1 Päck. Orangenschalenaroma (alles Zimmertemperatur), flüssige Butter, 2-4 Päck. Bourbon Vanillezucker, Zimt, 1-2 Eigelb
Zubereitung:
Zerbröckelte Hefe in die lauwarme Milch rühren bis sie sich ganz aufgelöst hat. Zucker, Salz, Kardamom und Eier in eine Schüssel geben und mit der Hefemilch verrühren. Mehl nach und nach untermischen, Butter oder Margarine hinzufügen und zu einem glatten Hefeteig kneten. Ca. 30 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Teig in 4 Stücke teilen und nacheinander dünn auf/mit Mehl ausrollen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen, mit viel Zimt und nach Geschmack Vanillezucker bestreuen. Teig in der Länge aufrollen, in trapezförmige Stücke schneiden, die schmalere Seite mit dem Finger eindrücken und die Schnecken mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Die Zimtschnecken schmecken lauwarm am besten, können aber auch gut (noch lauwarm) eingefroren werden.
Sonntag, 25. August 2013
Donnerstag, 22. August 2013
Dienstag, 20. August 2013
Überbackene Polenta
Zutaten (für 2 Portionen):
1 EL Butter, Salz, 1 Knoblauchzehe, 80g Polenta, 100g Champignons, 1 EL Öl, Pfeffer, 100g TK-Rahmspinat, 30g Pinienkerne, 100g Blauschimmelkäse
Zubereitung:
300ml Wasser mit Salz und Butter aufkochen und Knoblauch dazu pressen. Polenta einrühren (ca. 2 Min.), in Auflaufform streichen. Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C) vorheizen. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in Öl anbraten. Salzen und pfeffern. Pilze, gefrorenen Spinat und Pinienkerne auf der Polenta verteilen. Blauschimmelkäse in Stückchen darauflegen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. überbacken.
1 EL Butter, Salz, 1 Knoblauchzehe, 80g Polenta, 100g Champignons, 1 EL Öl, Pfeffer, 100g TK-Rahmspinat, 30g Pinienkerne, 100g Blauschimmelkäse
300ml Wasser mit Salz und Butter aufkochen und Knoblauch dazu pressen. Polenta einrühren (ca. 2 Min.), in Auflaufform streichen. Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C) vorheizen. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in Öl anbraten. Salzen und pfeffern. Pilze, gefrorenen Spinat und Pinienkerne auf der Polenta verteilen. Blauschimmelkäse in Stückchen darauflegen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. überbacken.
Abonnieren
Kommentare (Atom)