...und der vermutlich letzte Urlaub in L'Orée du Bois
Montag, 18. November 2013
Sonntag, 8. September 2013
...und ein paar Fotos aus Finnland
Eine Woche in Saariselkä (Lappland) und Umgebung im Februar 2013
Langlauf
traumhafte Huskyschlittenfahrt
Samstag, 7. September 2013
Heute mal wieder was Süßes: Finnische Zimtschnecken (Korvapuusti)
Zutaten (für ziemlich viele):
1 Würfel Hefe, 500ml warme Milch, 1kg Mehl, 175g Zucker, 150g Butter oder Margarine, 1,5 TL Salz, 1,5 EL gemahlener Kardamom, 2 Eier, 1 Päck. Orangenschalenaroma (alles Zimmertemperatur), flüssige Butter, 2-4 Päck. Bourbon Vanillezucker, Zimt, 1-2 Eigelb
Zubereitung:
Zerbröckelte Hefe in die lauwarme Milch rühren bis sie sich ganz aufgelöst hat. Zucker, Salz, Kardamom und Eier in eine Schüssel geben und mit der Hefemilch verrühren. Mehl nach und nach untermischen, Butter oder Margarine hinzufügen und zu einem glatten Hefeteig kneten. Ca. 30 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Teig in 4 Stücke teilen und nacheinander dünn auf/mit Mehl ausrollen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen, mit viel Zimt und nach Geschmack Vanillezucker bestreuen. Teig in der Länge aufrollen, in trapezförmige Stücke schneiden, die schmalere Seite mit dem Finger eindrücken und die Schnecken mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10 - 15 Min. backen.
Die Zimtschnecken schmecken lauwarm am besten, können aber auch gut (noch lauwarm) eingefroren werden.
1 Würfel Hefe, 500ml warme Milch, 1kg Mehl, 175g Zucker, 150g Butter oder Margarine, 1,5 TL Salz, 1,5 EL gemahlener Kardamom, 2 Eier, 1 Päck. Orangenschalenaroma (alles Zimmertemperatur), flüssige Butter, 2-4 Päck. Bourbon Vanillezucker, Zimt, 1-2 Eigelb
Zubereitung:
Zerbröckelte Hefe in die lauwarme Milch rühren bis sie sich ganz aufgelöst hat. Zucker, Salz, Kardamom und Eier in eine Schüssel geben und mit der Hefemilch verrühren. Mehl nach und nach untermischen, Butter oder Margarine hinzufügen und zu einem glatten Hefeteig kneten. Ca. 30 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Teig in 4 Stücke teilen und nacheinander dünn auf/mit Mehl ausrollen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen, mit viel Zimt und nach Geschmack Vanillezucker bestreuen. Teig in der Länge aufrollen, in trapezförmige Stücke schneiden, die schmalere Seite mit dem Finger eindrücken und die Schnecken mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Die Zimtschnecken schmecken lauwarm am besten, können aber auch gut (noch lauwarm) eingefroren werden.
Sonntag, 25. August 2013
Donnerstag, 22. August 2013
Dienstag, 20. August 2013
Überbackene Polenta
Zutaten (für 2 Portionen):
1 EL Butter, Salz, 1 Knoblauchzehe, 80g Polenta, 100g Champignons, 1 EL Öl, Pfeffer, 100g TK-Rahmspinat, 30g Pinienkerne, 100g Blauschimmelkäse
Zubereitung:
300ml Wasser mit Salz und Butter aufkochen und Knoblauch dazu pressen. Polenta einrühren (ca. 2 Min.), in Auflaufform streichen. Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C) vorheizen. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in Öl anbraten. Salzen und pfeffern. Pilze, gefrorenen Spinat und Pinienkerne auf der Polenta verteilen. Blauschimmelkäse in Stückchen darauflegen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. überbacken.
1 EL Butter, Salz, 1 Knoblauchzehe, 80g Polenta, 100g Champignons, 1 EL Öl, Pfeffer, 100g TK-Rahmspinat, 30g Pinienkerne, 100g Blauschimmelkäse
300ml Wasser mit Salz und Butter aufkochen und Knoblauch dazu pressen. Polenta einrühren (ca. 2 Min.), in Auflaufform streichen. Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C) vorheizen. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in Öl anbraten. Salzen und pfeffern. Pilze, gefrorenen Spinat und Pinienkerne auf der Polenta verteilen. Blauschimmelkäse in Stückchen darauflegen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. überbacken.
Gebackene Bohnen mit Mango-Chutney
Zutaten ( für 3 Portionen):
2 Dosen weiße Bohnen à 250g, 1 Dose Kidneybohnen à 250g, 2 rote Zwiebeln, 1 Glas Mango-Chutney (200g), 2 1/2 TL Senfpulver, 100g flüssiger milder Honig, 150 - 200g Joghurt
Zubereitung:
Bohnen abgießen und abspülen, mischen. In gefettete Auflaufform geben. Backofen auf 150°C vorheizen. Zwiebeln in dünne Spalten schneiden, andünsten und auf die Bohnen geben. Hälfte des Mango-Chutneys pürieren und mit restlichem Mango-Chutney, Honig und Senfpulver (falls vorhanden) verrühren. Auf die Bohnen streichen. Mit Alufolie abdecken und 30 Min. backen. Joghurt auf den Auflauf streichen und offen noch mal 15-20 Min. backen.
2 Dosen weiße Bohnen à 250g, 1 Dose Kidneybohnen à 250g, 2 rote Zwiebeln, 1 Glas Mango-Chutney (200g), 2 1/2 TL Senfpulver, 100g flüssiger milder Honig, 150 - 200g Joghurt
Bohnen abgießen und abspülen, mischen. In gefettete Auflaufform geben. Backofen auf 150°C vorheizen. Zwiebeln in dünne Spalten schneiden, andünsten und auf die Bohnen geben. Hälfte des Mango-Chutneys pürieren und mit restlichem Mango-Chutney, Honig und Senfpulver (falls vorhanden) verrühren. Auf die Bohnen streichen. Mit Alufolie abdecken und 30 Min. backen. Joghurt auf den Auflauf streichen und offen noch mal 15-20 Min. backen.
Nudeln mit Spinat-Ricotta-Soße
Zutaten (für 2 Portionen):
1 Zwiebel, 1 EL Öl, 400g TK-Blattspinat, 2 Eier, 50ml Milch, Salz, Pfeffer, 150g Penne, 100g Ricotta (oder anderen Frischkäse), 1/2 Bund Basilikum, Pecorino oder Parmesan
Zubereitung:
Zwiebeln abziehen und fein würfeln, in Öl anbraten. Spinat zugeben und in der Pfanne auftauen lassen. Eier und Milch verquirlen und würzen. Gekochte Nudeln in eine Pfanne geben und die Eiermilch darüber gießen, gut rühren. Ricotta in Häufchen und Spinat zugeben, unterrühren. Basilikumblätter und geriebenen Käse auf die Nudeln streuen.
1 Zwiebel, 1 EL Öl, 400g TK-Blattspinat, 2 Eier, 50ml Milch, Salz, Pfeffer, 150g Penne, 100g Ricotta (oder anderen Frischkäse), 1/2 Bund Basilikum, Pecorino oder Parmesan
Zwiebeln abziehen und fein würfeln, in Öl anbraten. Spinat zugeben und in der Pfanne auftauen lassen. Eier und Milch verquirlen und würzen. Gekochte Nudeln in eine Pfanne geben und die Eiermilch darüber gießen, gut rühren. Ricotta in Häufchen und Spinat zugeben, unterrühren. Basilikumblätter und geriebenen Käse auf die Nudeln streuen.
Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße
Zutaten (für 3 Portionen):
1 kleine Schalotte, Olivenöl, 1 EL Campari (oder 2 EL Rosé/Weißwein), 125g Kochsahne, 125g Crème légère, Cayennepfeffer, 400g frischen Lachs, 200g Nudeln, 1 unbehandelte Orange
Zubereitung:
Schalotte fein hacken, im Topf in Olivenöl andünsten, mit Campari ablöschen. Sahne zugießen, 5 Min. köcheln lassen, würzen. Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und bei kleiner Hitze ca. 10 Min. in der Sahne ziehen lassen. Soße mit Orangenschale und Orangensaft abschmecken. Wenn zu bitter, etwas Zucker zugeben. Mit den gekochten Nudeln mischen.
1 kleine Schalotte, Olivenöl, 1 EL Campari (oder 2 EL Rosé/Weißwein), 125g Kochsahne, 125g Crème légère, Cayennepfeffer, 400g frischen Lachs, 200g Nudeln, 1 unbehandelte Orange
Schalotte fein hacken, im Topf in Olivenöl andünsten, mit Campari ablöschen. Sahne zugießen, 5 Min. köcheln lassen, würzen. Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und bei kleiner Hitze ca. 10 Min. in der Sahne ziehen lassen. Soße mit Orangenschale und Orangensaft abschmecken. Wenn zu bitter, etwas Zucker zugeben. Mit den gekochten Nudeln mischen.
Donnerstag, 15. August 2013
Schnelle Tomatensoße
Zutaten (für 4 Portionen):
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50g getrocknete Tomaten (soft, ohne Öl), 1 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 Dose Tomaten (400g Einwaage), Chili, Salz, Pfeffer, etwas Ahornsirup oder Zucker
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauchzehe und getrocknete Tomaten (alles fein gehackt) in Olivenöl andünsten, Tomaten und nach Belieben Chili zugeben. 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze (gelegentlich umrühren) köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.
Spaghetti auf Blech
Zutaten (für 6 Portionen):
400g Spaghetti, Salz, 150g Greyerzer Käse, 2 Becher Creme fraiche à 200g, 5 Eier, 3 Knoblauchzehen, ½ Bund Salbei (ersatzweise getrockneten), Pfeffer, Fett für das Blech, evtl. 80g Schinkenspeck
Zubereitung:
Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und abgießen. Backofen auf 220° C (Umluft 190°C) vorheizen. Creme fraiche mit Eiern, geriebenem Käse, zerdrücktem Knoblauch und Salbei mischen, salzen und pfeffern. Mit den Spaghetti mischen und alles auf ein gefettetes Backblech geben. Mit Schinkenstreifen belegen. 15-20 Minuten backen. Dazu schmeckt Blattsalat und/oder Tomatensoße (siehe Rezept „Schnelle Tomatensoße“).
Freitag, 9. August 2013
Abonnieren
Kommentare (Atom)